
Vielleicht kennt Ihr den Begriff People Pleasing (Menschen gefallen). In unserem Unterbewusstsein versuchen wir die Erwartungen von anderen Menschen zu erfüllen und dabei bleiben wir auf der Strecke.
Wieso ist das so? Wieso versucht man anderen Menschen zu beeindrucken? Meiner Meinung nach liegt das Problem oft an einem Mangel an Selbstbewusstsein. Selbstbewusst sein heisst, sich über sich selber bewusst sein. Etwas anders ausgedrückt, man weiss wer man ist, deine Eigenheiten, Stärken und auch Schwächen gehören dazu. Man akzeptiert sich so wie man ist.
Sind wir mal ehrlich, wie viele Menschen da draussen geben sich für das was sie wirklich sind? Wie viele Menschen tragen jeden Tag eine neue Maske nur um in der Gesellschaft klar zu kommen und vielen Erwartungen gerecht zu werden? Ich denke, die Allerwenigsten leben ihre Authentizität aus.
Der Mensch ist ein soziales Lebewesen und es ist in jedem verankert, Anschluss zu finden, soziale Beziehungen zu knüpfen und nicht als Einzelgänger durch`s Leben zu gehen. Vermutlich ist das der Grund, wieso viele Menschen unbewusst als «ich muss es jedem recht machen» handeln und nicht nach seinen eigenen Bedürfnissen.
kleines Beispiel:
Ein riesiges Tabu Thema ist, wenn jemand sich beispielsweise für ein Burnout professionelle Hilfe holen muss.
Ich habe selber erlebt, wie schwierig es ist, einem Betroffenen zu zeigen, dass die Situtation OK ist und man daran arbeiten kann. Leichter gesagt als getan, oder..?
Frage:
Kann man die Situtation jetzt sofort ändern? Kannst Du die Vergangenheit rückgängig machen und es gar nie zu diesem Punkt kommen lassen? Nein, also dann ist jetzt an der Zeit an sich zu arbeiten. Sich Hilfe zu holen, zu akzeptieren das man in einer schwierigen Phase ist und sich aktiv damit auseinandersetzt, verdienen für mich den höchsten Respekt.
Wieso ist es heutzutage so schlimm auch mal Schwäche zu zeigen? Selbstbewusst zu sein, bedeutet auch an sich selbst zu glauben. Sich selbst sagen zu können: Ich kann das, ich bin gut so wie ich bin (mit meinen Stärken und Schwächen).
Denkt daran: Selbstbewusstsein hat nichts mit Geld, Erfolg, Karriere oder Freunde zu tun. Selbstbewusstsein aufzubauen ist die Arbeit mit dir selbst. Du entwickelst dich zu deiner, für dich beste, Version.
Selbstbewusstsein hat mit Vergangenheitserlebnissen, deiner Erziehung und prägende Erlebnisse zu tun. Somit kannst Du es nicht immer Steuern und beeinflussen.
Ein paar Tipps, die mir ebenfalls geholfen haben, mein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken:
- Nicht morgen ist der Tag an dem du an dich arbeiten musst, sondern heute
- Regelmässig die Komfortzone verlassen, sei es mit Wanderungen, Sport, Ängste zu konfrontieren etc.
- Sich bewusst für sich selbst Zeit zu nehmen
- Weniger auf äussere Meinungen zu achten, sondern selber wissen was für dich stimmt.
- Sich bewusst sein, dass Veränderungen sich auch auf dein Umfeld auswirken. Es gibt evtl. Menschen die es nicht akzeptieren können/werden.
- offene Kommunikation mit den Menschen die dir etwas bedeuten. Du musst deine schwierigen Phasen nicht selber durchleben, es gibt immer Menschen die an deiner Seite stehen.
- Erbaue dir eine Wand gegen Menschen die nicht an dich glauben. Distanziere dich von Menschen die dich bewusst herunterziehen oder dich mit negativen Worten verletzen.
- Sei dir bewusst, was Du willst und verfolge deine Ziele und Träume.
Falls dir dieses Thema ebenfalls am Herzen liegt, oder selbst davon betroffen bist, würde ich mich freuen zu hören was deine Meinung dazu ist. Hast Du vielleicht selber Erfahrungen gemacht, was hat dir geholfen? Schreib mir in den Kommentaren, per E-Mail oder auf Social Media